Landesmeisterschaft - Herren
29.06.2025 in Klagenfurt
Rang: 17
Klasse gehalten
v.l. Simon Brandstätter, Christoph Legat, Daniel Smounig, Daniel Mißbichler, Andreas Martl
Vereinsbericht vom 29.06.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Für den Klassenerhalt schwer geschuftet
Rottendorf hatte in der stark besetzten Gruppe Blau von Beginn einen schweren Stand. Zu fehlerhaft agierten die Tiebelstädter im 13er-Feld und schafften erst im 5. Spiel den ersten Sieg. Mit fünf Punkten am Konto rangierte man 4 Spiele vor Schluss auf einem Abstiegsplatz. Die nächsten Gegner waren auch keine Leichtgewichte, denn es rauschten die ersten drei der Tabelle auf Rottendorf zu. Aber die Jungs steigerten sich enorm und holten gegen Peratschitzen (1.) und Eberstein (2.) jeweils ein Unentschieden. Dadurch hatte Rottendorf 7 Punkte am Konto und hatte es im letzten Grp-Spiel selbst in der Hand mit einem Sieg den Kopf aus der Abstiegsschlinge zu ziehen. Rottendorf nutzte diese Chance und schaffte durch den souveränen 12:0 Sieg gegen GSC Liebenfels den 9. Gruppenplatz. Erstmals mit dabei war Simon Brandstätter, dabei glänzte der 16-jährige in vielen Situationen mit feiner Leistung und freute sich mit seinen Teamkollegen über das bärenstarke Finish und dem gelungenen Klassenerhalt.
◊ Endergebnis folgt ◊
Landesmeisterschaft - U19
01.06.2025 in Liebenfels
Rang: 2
Für mehr war es zu wenig
v.l. Jana Tratar, Simon Brandstätter, Martin Treffner, Marcel Tschemernig

Vereinsbericht vom 01.06.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Knapp dran und doch weit weg
Drei Mannschaften stellten sich in drei Durchgängen der bei der U19-LM in Liebenfels. Nach dem ersten Durchgang hatten alle Teams zwei Punkte am Konto, danach übernahm Liebenfels mit 6 Punkten vor Rottendorf (4 Pkt) und Dollich (2 Pkt) die Tabellenführung. Im dritten Durchgang hielt sich Rottendorf gegen ER Dollich schadlos und so kam es im letzten Spiel zum entscheidenden Duell gegen Liebenfels. Rottendorf würde bei einem Sieg zwar der Titel winken, aber an diesem Tag gab es gegen Liebenfels nichts zu holen und so mussten die Tiebelstädter im dritten Aufeinandertreffen die dritte Niederlage einstecken.

◊ Endergebnis folgt ◊
Ehrung - Jugend
25.05.2025 in Klagenfurt (K)
Auszeichnung - Land Kärnten
v.l: Jana Tratar
Anerkennung für eine erfolgreiche Wintersaison
Jana Tratar war erstmals bei Sportlehrehrung des Landes Kärnten mit dabei. In Klagenfurt (Konzerthaus) trafen sich die erfolgreichen Sportler zu den Feierlichkeiten und mit dabei war Rottendorfs Jüngste Spielerin, Jana Tratar. Die Ehrung basierte auf Grund der erfolgreichen Leistung aus der Wintersaison, bei der Jana Tratar erstmals den ÖM-Titel im U14-Zielbewerb gewann.

Landesmeisterschaft - U14
09.05.2025 in Liebenfels
Rang: 2
Das war zu wenig
v.l. Tobias Kleindienst, Jana Tratar, Marcel Tschemernig, Jakob Sicher, Samuel Dietrichsteiner

Vereinsbericht vom 04.05.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Schüler-Duell ging 3:7 verloren
Am Freitag-Abend ging das Duell um den U14-Landesmeister in Liebenfels über die Bühne. Die Hausherren zeigten sich in den Maßversuchen stabiler als Rottendorf, die Tiebelstädter konnten im Offensivbereich punkten und so ging es mit einem gerechten 2:2 in die Pause. Die jungen Tiebelstädter kamen aber weiterhin nicht in Gänge, obwohl in der Pause fleißig gemasselt wurde, so dass Liebenfels in den drei letzten Durchgängen am Ende immer die Nase vorne hatte. Eine starke Vorstellung zeigte Samuel Dietrichsteiner, der als einziger Rottendorfer an diesem Tag sein Leistungspotential abrufen konnte. Zu seinem Depüt kam Jakob Sicher, der im fünften Durchgang auf der Moarposition erstmals Wettkampfluft schnuppern durfte und seinen Job sehr brav erledigte.
◊ Endergebnis folgt ◊
Österreich Grand Prix - U16
04.05.2025 in Marchtrenk (O)
Rang: 3
Einzelbewerb mit Teamspirit
v.l. Paul Brandstätter, Jana Tratar, Marcel Tschemernig, Simon Brandstätter

Vereinsbericht vom 04.05.2025 (EV Rottendorf Seiwald)
Im Ziel-Einzel und Ziel-Team am Stockerl
Am 03. Mai fand in Marchtrenk (OÖ) das Mannschaftsspiel statt, dabei ging Rottendorf im Kampf um eine Medaille leer aus und belegte am Ende den fünften Platz. Am 2. Tag durften alle im Zielbewerb auf Punktejagd gehen, wobei dieser in einem Durchgang ausgetragen wurde.
Bei der männlichen Jugend-U16 agierte Paul Brandstätter stark und schaffte als Dritter den Sprung auf das Podest. Im abschließenden Ziel-Mannschaftsbewerb durfte sich Rottendorf ebenfalls über den dritten Platz freuen, dabei war es Jana Tratar vorbehalten ihr Team mit dem allerletzten Versuch auf das Podest zu hieven.
Der ÖGP-U16 hat durchaus einen großen Stellenwert, zumal an diesem Bewerb keine Auswahlteams, sondern nur Vereinsmannschaften zugelassen sind. Sehr Lobenswert war auch das Wettbewerbsprogramm dieser zwei Tage (Bravo dafür).
◊ Endergebnis folgt ◊