Landesmeisterschaft - U16
17.06.2023 in Liebenfels
Rang: 2
Vize ohne Glanz 
v.l. Marco Schurian, Julia Fink, Paul Brandstätter, Simon Brandstätter, Noah Trauntschnig

Spielbericht vom 17.06.2023 (EV Rottendorf Seiwald)
Bei der U16-LM in Liebenfels konnte sich Rottendorf diesmal nicht in Szene setzen. Liebenfels nutzte den Heimvorteil perfekt aus, zeigte sich motiviert und gewann die Meisterschaft ohne Punkteverlust. Rottendorf hielt sich zumindest gegen das slowenische Team von Jezersko schadlos, konnte beide Spiele für sich entscheiden und belegte mit vier Punkten den zweiten Platz.
     

 ◊ Endergebnis ◊  

Landesmeisterschaft - U19
11.06.2023 in Klagenfurt
Rang: 1
Zwei im Duell 
v.l. Simon Brandstätter, Julia Fink, Marco Schurian, Noah Trauntschnig, Paul Brandstätter

Spielbericht vom 11.06.2023 (EV Rottendorf Seiwald)
Rottendorfs junge Mannschaft nahm an der U19-LM teil um im Wettbewerbsmodus agieren zu können und für die kommenden U16-Bewerbe gerüstet zu sein. Das diese Meisterschaft überhaupt stattfand, war dem SV Jezersko aus Slowenien zu verdanken, der bei den offen ausgeschriebenen Landesmeisterschaften mit einem Team am Start war. Gespielt wurde somit im Duell-Modus über 5 Spiele, bei dem es nach zwei Durchgängen 2:2 stand. Rottendorf startete nach der Pause besser in die Partie hinein, konnte die drei weiteren Durchgänge für sich entscheiden und gewann die Meisterschaft mit 8:2 gegen SV Jezersko.

        

 ◊ Endergebnis folgt ◊  

Sportlerehrung  Land-Kärnten 
30.05.2023 in Klagenfurt
Auszeichung für Rottendorf - Jung und Alt
Erfolgreicher Winter
v.l. Julia Fink, Marco Schurian, Maria Hollentin-Steiner, Lieselotte Stranig, Günther Stranig

Vereinsbericht (EV Rottendorf - Seiwald)
Ehrung im vollbesetzten Spiegelsaal 
Rottendorf war wieder mit dabei, als es durch das Land-Kärnten galt die erfolgreichen Sportler zu ehren. Es war vor allem die gelungene Wintersaison die für Rottendorfs Spieler herangezogen wurde. In allen Altersklassen waren sie vertreten. Marco Schurian und Julia Fink schafften bei der EM-U16 Gold und Silber, während sich die Mixed und Seniorentruppe von Rottendorf über den österreichischen Meistertitel freuen durften.

         

Medienbericht vom 07.06.2023  (Woche - Mein Bezirk - Seite 55)

Österreichische Meisterschaft - U14
27.05.2023 in Bad Mitterndorf (ST)
Rang: 3
Mit Kampfgeist zur Medaille
v.l. Jana Tratar, Simon Brandstätter, Noah Trauntschnig, Paul Brandstätter

Spielbericht vom 27.05.2023 (EV Rottendorf Seiwald)
Das erste Spiel gegen Baumkirchen (T) wurde deutlich gewonnen, ehe das Team durch zwei hohe Niederlagen gegen LV-OÖ und Leitersdorf (ST) auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde. Auch wenn es nicht leicht war, versuchte die Mannschaft immer dran zu bleiben und schaffte mit vier Siegen in Folge den Sprung auf den 2. Platz. Im letzten Spiel gegen ESC Imst (T) galt es diese Position mit einem Punktegewinn zu verteidigen. Leider wurden viele Möglichkeiten liegen gelassen, so dass am Ende durch die 4:5 Niederlage sogar der vierte Platz drohte. Aber Salzburg leistete wertvolle Schützenhilfe, gewann überraschend gegen Leitersdorf (St) und verhalf der Auswahl Kärnten somit doch noch zu einem Stockerlplatz.
Eine starke Leistung zeigte die erst 11-jährige Jana Tratar vom EV Treffelsdorf auf der Position der Anspielerin, während es den Jungs von Rottendorf diesmal nicht so leicht von der Hand ging. Umso höher war die Medaille am Ende einzuschätzen weil das Team nie aufgab und immer an sich glaubte.

         

Vereinssbericht vom 26.05.2023 (EV Rottendorf Seiwald)
Kurzfristige Personalausfälle
Die Spielerabsage am Donnerstag hätte noch kompensiert werden können. Als aber am Freitag Vormittag der nächste Youngster wegen Erkrankung w.o. geben musste, stand Rottendorf plötzlich nur mehr mit drei Spielern da. Die Suche nach Ersatz läuft dzt. an, um als Auswahl-Ktn teilzunehmen, ansonsten wird man wohl nur zu Dritt an den Start gehen müssen.

Fachverbandsbericht vom 24.05.2023 (Stocksport Austria)
Vereinsteams in Überzahl
Am Samstag ab 9 Uhr geht es für die neun teilnehmenden Mannschaften los, nach ca. vier Stunden sollte der Sieger feststehen. Im Vorjahr siegte bei der 32. Auflage die Tiroler Landesverbandsauswahl vor Oberösterreich und Niederösterreich. In diesem Jahr entsendet der Tiroler Landesverband zwei Vereinsmannschaften – der ESC Imst und der SV Baumkirchen werden alles daran setzen die Goldmedaillen zu erobern. Die stärksten Mitbewerber sind wie immer aus der Steiermark (SU ESV Seiwald Edla und RSU Leitersdorf im Raabtal) und aus Kärnten (EV Rottendorf Seiwald) zu erwarten. Geheimfavoriten sind die Landesverbandsauswahlen aus Oberösterreich und Niederösterreich.         

 ◊ Endergebnis folgt ◊  

Landesmeisterschaft - U14
07.05.2023 in Liebenfels
Rang: 1
Souveräne Vorstellung
v.l. Paul Brandstätter, Noah Trauntschnig, Martin Steiner, Tobias Kleindienst, Simon Brandstätter

Vereinsbericht vom 07.05.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
Druckvoll agiert
Vier Teams traten zur offenen U14-LM in Liebenfels an und ermittelten in einem Doppeldurchgang den Meister in der Schülerklasse. Mit dabei war wieder das Team von SV Jezerko aus Slowenien. Rottendorf konnte seiner Favoritenrolle voll gerecht werden, agierte von Beginn an sehr druckvoll, gewann alle Spiele und freute sich am Ende über den verdienten Titelgewinn. War es für die Brandy-Boys aus Altersgründen die letzte U14-LM so kam mit Martin Steiner ein Youngster zu seiner Premiere und erfüllte seine Aufgabe im Spiel gegen Jezerko sehr brav.


          

 ◊ Endergebnis ◊  

Österreich Grand Prix - U16
29.04.2023 in Oberwart (B)
Rang: 1
Ohne Niederlage zum Titel
v.l. Marco Schurian, Noah Trauntschnig, Paul Brandstätter, Julia Fink, Simon Brandstätter, 

Vereinsbericht vom 30.04.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
Erfolg von Breitenbach wiederholt
In einem Doppeldurchgang ermittelten fünf Vereinsmannschaften den Titel beim U16-Grand Prix in Oberwart. Rottendorf blieb bei dieser Meisterschaft ungeschlagen und gab lediglich gegen Krottendorf (ST) im ersten Durchgang und SBF Pflach (T) im zweiten Durchgang eine Punkt ab. Damit standen die Tiebelstädter am Ende ganz oben und freute sich über die erfolgreiche Titelverteidigung.


Medienbericht vom 04.05.2023 (Kleine Zeitung) und Die Woche vom 10.05.2023
U16 - Grand Prix Sieger
In der wunderschönen Stockporthalle von Oberwart war der schnelle Belag bestens geeignet für den Nachwuchs. Nur bei Anwendung der Wabbeltechnik war es für viele fast zu schnell, so dass auch Rottendorf seine Probleme damit hatte. Aber durch die Umstellung auf das Flachspiel konnte mehr Sicherheit für das eigene Spiel gewonnen werden. Die Offensivabteilung mit Marco und Simon zog an diesem Tag  den EVR-Zug immer in die richtige Richtung während die Defensivabteilung mit Paul als Kombinationsexperte und Julia, die als einzige auf der Wabbeltechnik blieb, die Mannschaftsleistung hochhielten. Zu seinem Depüt in der U16 kam Noah Trauntschnig im Spiel gegen ASKÖ Tauchen und dabei zeigte der Youngster was er schon alles drauf hat.


          

Verbandsbericht vom 30.04.2023 (Stocksport Austria)
Die Wabbelkünste machten den Unterschied
Am Sonntag fand der Österreich Grand Prix der Jugend U16 in Oberwart (B) statt. Fünf Mannschaften aus fünf Bundesländern zeigten ihr Talent und interessante Spiele mit tollen Versuchen. Am Ende setzten sich die vermeintlichen Favoriten durch. Neben konstantem Spiel auf den Stock spielten vor allem die Wappelkünste der Medaillengewinner eine entscheidende Rolle. Es siegte der Vorjahressieger EV Rottendorf/Seiwald in fast der gleichen Besetzung wie auch 2022. Verstärkt wurde das erfolgreiche Quartett (Marco Schurian, Julia Fink, Simon und Paul Brandstätter) dieses Jahr von Noah Trauntschnig.


 ◊ Endergebnis ◊  

ASVÖ Lehrgang - U14
31.03. bis 02.04.2023 in Schielleiten
Rang: 1
Volles Programm
v.l. Simon Brandstätter, Tobias Kleindienst, Noah Trauntschnig, Paul Brandstätter

Vereinsbericht vom 02.04.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
Motivierte Vorstellung 
Das Ausbildungsprogramm des U14-LG in Schielleiten bot neben dem Stocksport auch Videoanalysen, Teambuilding- und Turnsaalaktivitäten sowie ein Indoor-Stockturnier. Die vier teilnehmenden Mannschaften  (St. Aegyd, Innermanzing, Lichtenberg und Rottendorf) hatten vielseitige Aufgaben zu bewältigen. Rottendorfs Youngsters zeigten sich dabei in den einzelnen Teilbereichen sehr erfolgreich und konnten die Gesamtwertung für sich entscheiden.


         

 ◊ Bericht - U14 Lehrgang folgt 

Medienbericht 
13.03.2023 - Klick Kärnten
EM - Medaillen mitgebracht

     
               

 ◊ KlickKtn - Bericht ◊ 

Europameisterschaft - U16
15.-18.03.2023 in Bad Wörishofen (D)
Mannschaftsbewerb
EM - Gold
Marco Schurian

Vereinsbericht vom 19.02.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
Vergoldet
Österreichs U16-Team gelang am Finaltag der Durchmarsch zum Titel. Es war doch etwas überraschend, denn in den Vorrundenspielen konnte Österreich vor allem gegen Deutschland wenig ausrichten und landete „nur“ auf dem dritten Platz. Am Finaltag war Slowenien die erste Hürde, die das Team mit einem 16:0 klar übersprang. Im Halbfinale wartete bereits die italienische Mannschaft, und auch hier setzte sich Österreich klar mit 11:1 durch. Voller Selbstvertrauen ging man danach in das Finale gegen Deutschland und schaffte mit viel Kampfgeist und guten Versuchen einen umjubelten 6:4 Sieg. Marco Schurian der in der Vorrunde zum Einsatz kam schaffte somit nach Silber im Vorjahr nun den aus Altersgründen goldenen Abschluss aus der U16-Spielklasse.


        


Vereinsbericht vom 05.03.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
EM-Teilnehmer verabschiedet
Für die Jugend-Europameisterschaft in Bad Wörishofen (D) qualifizierten sich insgesamt 6 Kärntner Eisstocksportler. Folglich kam es durch den Landessportdirektor Arno Arthofer und einer Abordnung des Eis-und Stocksport Landesverbandes im Sportpark Klagenfurt zur Verabschiedung der Teilnehmer für die nächste Woche (07. bis 12. März) beginnenden internationalen Meisterschaften. Vom EV Rottendorf Seiwald qualifizierten sich Marco Schurian (Mannschaftsbewerb) und Julia Fink (Einzelbewerb) für die Europameisterschaft, bei der beide in der U16-Spielklasse an den Start gehen werden. Alle erhielten zudem Eintrittskarten für das Fußball-Meisterschaftspiel der Heimmannschaft im Klagenfurter - Wörthersee Stadion und verbrachten noch einen unterhaltsamen Fußballnachmittag.

Vereinsbericht vom 19.02.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
Zum zweiten Mal am Start
Marco Schurian durfte bereits vor einem Jahr EM-Luft schnuppern und wurde auch diesmal in den Kader für das Mannschaftsspiel einberufen. Für Marco gilt es nicht nur einen Stammplatz im Team einzunehmen, sondern auch als Führungspieler zu agieren. Durch seine schulische Beanspruchung war ein regelmäßiges Training in dieser Wintersaison nicht immer möglich, dennoch gilt es für Marco eine guten Leistung zu zeigen und gemeinsam mit seinen Teamkollegen eine Medaille mit nach Hause zu bringen. Viel Glück dafür! 

 ◊ Endergebnis ◊   

Österreichische Meisterschaft - U14
11.02.2023 in Peuerbach (O)
Rang: 2
Bis zum Schluss fokussiert
v.l. Tobias Kleindienst, Noah Trauntschnig, Paul Brandstätter, Simon Brandstätter

Vereinsbericht vom 11.02.2023 (EV Rottendorf - Seiwald)
Erfolgreiche Truppe
Rottendorfs U14-Team gelingt mit dem zweiten Platz bei den österreichischen U14-Meisterschaften in Peuerbach (O) ein großartiger Saisonabschluss. Auch wenn die Eisverhältnisse auf „schnelle Rutschpartie“ getrimmt waren, stellte sich Rottendorf mit seinem klaren Spielsystem gut darauf ein.
Die Brandi-Brothers agierten stets im Angriffsmodus und räumten die gegnerischen Stöcke aus dem Spielfeld, während Noah und Tobias mit den schnellen Eisverhältnissen gefühlvoller umgingen und mit ihren Maßversuchen die Basis für den großartigen Teamerfolg legten. Nur im vorentscheidenden Spiel um den Titel gegen St. Willibald gelang der Offensiv-Abteilung von Rottendorf in den ersten 3 Kehren leider sehr wenig und schon lag man fast aussichtslos mit 0:8 zurück. Aber plötzlich war die Treffsicherheit wieder da und Rottendorf kam auf 6:8 heran, ehe in der letzten Kehre die Chance auf einen Punktegewinn leider doch noch vergeben wurde. Nach der Pause blieben die Youngster konzentriert und holten mit dem notwendigen Sieg gegen Salzburg den Vizemeistertitel nach Kärnten.

          

 ◊ Endergebnis ◊